Barsinghausen. Bei welchen Unternehmen in Barsinghausen finde ich freie Ausbildungsplätze? Wo kann ich mein nächstes Praktikum machen? Und was macht eigentlich eine Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik? Am Mittwoch, 24. September ab 8.45 Uhr ist es wieder so weit: Die traditionsreiche Ausbildungsmesse Barsinghausen lädt alle Interessierten in den Zechensaal ein. Rund 700 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 bis 10 der weiterführenden Schulen sind bereits angemeldet. Eltern und alle weiteren Ausbildungsinteressierten aus Barsinghausen und Umgebung sind ebenfalls herzlich willkommen.
An 35 Ständen von ansässigen Unternehmen und weiterer Institutionen können die Besucher praktische Aufgaben aus dem Arbeitsalltag erproben und sich über weit mehr als 100 verschiedene Ausbildungsberufe informieren. So lernen sie zum Beispiel die Einsatzmöglichkeiten von Stahl, die Herstellung von Stromkreisläufen, können Glas zu schneiden, das Fügen einzelner Bauteile durch Löten oder Aufgaben aus Einstellungstests üben.
Des Weiteren werden die Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst bei den unterschiedlichen Verwaltungsberufen, der Polizei und der Bundeswehr aufgezeigt. Welche Ausbildungsmöglichkeiten sich für die Jugendlichen bieten, erfahren sie in den Gesprächen mit Ausbilde rinnen und Ausbildern sowie mit den Azubis, die für Fragen zur Verfügung stehen und wert volle Tipps geben. Die Veranstaltung ist mit ihren Schwerpunkten Berufsorientierung und Berufseinstieg ein wichtiger Baustein beim Übergang von Schule und Arbeitswelt.
Timo Muchow, Wirtschaftsförderer der Stadt freut sich, dass die Organisation so erfolgreich von dem Verein „Ausbildung im Verbund pro regio“ an die Leiterin des Realschulzweiges der Goetheschule - KGS Barsinghausen, Frau Kristina Weiland-Ehrhardt, übergegangen ist. Die Barsinghäuser Ausbildungsmesse erfolgt in Kooperation mit allen weiterführenden Schulen in Barsinghausen sowie der Stadt Barsinghausen. Veranstalter der Ausbildungsmesse ist wieder der Förderverein „Ausbildungsmesse Barsinghausen e.V.“, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Max Matthiesen.