Letter. Von Sonntag, 20. Juli bis Donnerstag, 24. Juli führte die Polizei Seelze temporär Verkehrsüberwachungsmaßnahmen im Bereich Letter durch..
Am Sonntag, 20. Juli, gegen 23.35 Uhr stellten die Einsatzkräfte des PK Seelze eine 19 jährige Hannoveranerin auf einem E-Scooter in der Stöckener Straße fest. Der Versicherungsschutz des E-Scooters war erloschen. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Des Weiteren ergaben sich Verdachtsmomente auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung der Fahrzeugführerin. Ein Drogenvortest verlief positiv auf Kokain. Ihr wurde durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
Am Dienstag, 22. Juli , gegen 15.30 Uhr stellte die Funkstreifenwagenbesatzung des PK Seelze im Hirtenweg einen 16 jährigen Jugendlichen aus Seelze am Steuer eines Pkw Audi A 6 fest. Der Jugendliche war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und wurde nach Rücksprache mit seinen Erziehungsberechtigten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der aus Garbsen stammende 25 jährige Halter des Audi duldete die Fahrt. Gegen die beiden Beschuldigte wurden Strafverfahren eingeleitet.
Am Mittwoch, 23. Juli, gegen 22.30 Uhr, hielt die eingesetzte Funkstreifenwagenbesatzung des PK Seelze in der Stöckener Straße einen Pkw einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Da die 27 jährige Halterin des Pkw die Fahrt ohne Fahrerlaubnis duldete , wurde gegen sie ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet,
Am Donnerstag, 24. Juli, gegen 02.50 Uhr wurde im Rahmen einer weiteren Kontrolle in der Stöckener Straße ein Pkw VW Polo angehalten. Beim 52 jährigen Fahrzeugführer aus Hannover wurde Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt . Ein am gerichtsverwertbaren Alcomaten durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,76 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Betroffenen wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot werden die Folge sein.