Anzeige
Anzeige
Anzeige

Neustadt

Mardorfer Brücke unterspült - Zahlreiche Haltestellen entfallen wegen Umleitung

Neustadt. Aufgrund einer Unterspülung der Brücke, die über die Moorstraße in Neustadt a. Rbg. führt, ist diese ab sofort und bis voraussichtlich…

[mehr]

Niedersachsens Landwirte ernten Getreide ohne Pause

Region. Auf Hochtouren laufen derzeit die Mähdrescher auf Niedersachsens Feldern: Die aktuelle Getreideernte soll trocken in die Scheune kommen.…

[mehr]

Start ins neue Schuljahr: Schülerzahl steigt auch in diesem Jahr weiter an

Hannover. Der Schulstart ins neue Schuljahr 2025/2026 ist gestartet. Schulen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte haben sich bereits seit Wochen…

[mehr]

Windenergie-Neuplanung der Region genehmigt - Neuer Regionalplan tritt in Kraft

Region. Die letzte Hürde ist genommen: Das Amt für regionale Landesentwicklung Leine-Weser hat die Windenergie-Neuplanung der Region Hannover…

[mehr]

Regen und hohes Gras erschwerten Rehkitzrettung

Region. Die Mahd von Grünlandflächen im Frühjahr ist für viele Landwirte ein wichtiger Arbeitsschritt – und zugleich eine sensible Phase für das Wild.…

[mehr]

Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ startet in die fünfte Runde

Hannover. Wenn es brennt, zählt jede Sekunde: Der bundesweite Jugendwettbewerb „120 Sekunden, um zu überleben“ startet 2025 bereits zum fünften Mal.…

[mehr]

Verkehrsunfall nach Sekundenschlaf

Neustadt. Am Montag, 11. August, gegen 7 Uhr, befuhr eine 27-jährige Neustädterin mit ihrem VW Polo den Pferdeweg in Richtung Neustadt. Aufgrund…

[mehr]

Fahrplanänderungen zum Schulstart nach den Sommerferien

Region. Mit dem Start des neuen Schuljahres am Donnerstag, 14. August 2025, ändern sich einige Verbindungen der Linienbusse zu den Schulen. Von den…

[mehr]

Überhöhte Geschwindigkeitsfahrt endet an Findling

Neustadt. Am Freitag, 8. August, gegen 23 Uhr, befuhr ein 21jähriger Mann aus Neustadt die Otternhagener Straße im Ortsteil Otternhagen.

[mehr]

Bundespolizei verlängert Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von Waffen im Hauptbahnhof

Hannover. Die Bundespolizeidirektion Hannover verlängert die Allgemeinverfügung zum Mitführverbot von gefährlichen Werkzeugen, Schusswaffen,…

[mehr]

Virtuelle Kriminalität steigt weiter an: IT-Spezialisten der Polizei gehen gegen Cybercrime vor

Hannover. Egal um welche Kriminalitätsform es geht, nahezu überall sind digitale Spuren in Form von Bildern, Videos oder sonstigen Daten für die…

[mehr]

Letzte Chance auf bis zu 50.000 Euro für Dachsanierung

Region. Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den…

[mehr]

Kein Geld mehr bei Stromüberschuss: Wie Photovoltaik trotzdem attraktiv bleibt

Hannover. Immer mehr Haushalte erzeugen ihren Strom aus Solartechnik und speisen nicht genutzten Strom gegen Geld ins öffentliche Netz ein. Der Boom…

[mehr]

Tafeln aus Niedersachsen & Bremen freuen sich über Wirkung der Rekordförderung

Hannover. Zu Beginn des Jahres 2023 haben die Deutschen Fernsehlotterie und ihre Stiftung Deutsches Hilfswerk ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und…

[mehr]

Neue Nachwuchskräfte starten bei der Region ins Berufsleben

Hannover. Willkommen im öffentlichen Dienst: 84 junge Menschen beginnen im August und September ihr duales Studium, eine Berufsausbildung oder den…

[mehr]

Sackloses Eintüten - Fast 190.000 Altpapiertonnen regionsweit aufgestellt

Region. Am 1. August erfolgte die Sammlung von Altpapier in der Region Hannover ausschließlich über die Altpapiertonne. Mittlerweile hat die Tonne für…

[mehr]

Ein Programm, hunderte Beratungen: 10 Jahre „Umsteigen statt Aussteigen“

Region. In diesem Jahr feiert das Programm „Umsteigen statt Aussteigen“ sein zehnjähriges Bestehen – mit großem Erfolg. Seit 2015 begleitet das…

[mehr]