Wennigsen. 2023 war nicht nur ein sehr heißes Jahr, der Dezember war in Niedersachsen durch Rekordregenfälle auch der nasseste Monat, seit es Wetteraufzeichnungen gibt, teilte das Land Niedersachsen nach den sogenannten Weihnachtshochwassern 2023/2024 mit. Vielerorts kam es zu Überschwemmungen, und etliche Helfer kämpften gegen die Wassermassen, anstatt die Zeit mit der Familie vor dem Weihnachtsbaum zu verbringen – so auch viele ehrenamtliche Feuerwehrleute aus der Gemeinde Wennigsen.
Um diesen Einsatz zu würdigen, organisierte das Land Niedersachsen eine Ehrung mit der Hochwasser-Ehrennadel. In der Gemeinde Wennigsen wurden nun 150 Ehrungen an Feuerwehrleute und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung übergeben. Als Ort der Übergabe wurde auf Wunsch der Feuerwehr Holtensen ausgewählt, denn hier hatte das Hochwasser 2023 zuerst zugeschlagen. Die Übergabe erfolgte im Sporthaus Holtensen bei Herman Catering. Die Landesregierung unterstützt die Durchführung dieser Dankesveranstaltungen. Insgesamt werden dafür drei Millionen Euro für die Ehrenzeichen und eine Beteiligung an den Veranstaltungen bereitgestellt.
Bürgermeister Ingo Klokemann dankte allen Helfern für den Einsatz gegen das Hochwasser: „Auch ein Dank an das Land, dass diese Ehrung möglich gemacht hat. Es ist nicht selbstverständlich, dass die eigene Familie an Weihnachten zurückgelassen wird, um Sandsäcke zu schleppen.“ Auch für die schnelle Hilfe der Feuerwehr bei der Absicherung der Kläranlage dankte der Bürgermeister. „Die Feuerwehr wurde von Landwirten und Bürgern unterstützt“, so Klokemann weiter. „Auf diesen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft können wir sehr stolz sein. Die Gemeinde wird weiterhin ihr Möglichstes tun, um solchen Unwetterereignissen vorzubeugen. Auch wenn es keine 100-prozentige Sicherheit gibt, können wir uns in der Not immer auf unsere Feuerwehr verlassen.“ Herman Catering habe sich während des Hochwassers um die Versorgung der Einsatzkräfte gekümmert, weshalb dies auch bei der Ehrungsveranstaltung wieder so sein sollte, so der Bürgermeister.
Regionsbrandmeister Karl-Heinz Mensing dankte ebenfalls für den Einsatz der Kameraden: „Doch nach dem Hochwasser ist vor dem Hochwasser.“ Die Gemeinde dürfe nicht abwarten, sondern müsse vorbereitet sein. Dies erfordere bauliche Maßnahmen, Rückhaltebecken und technische Ausrüstung. Landtagsabgeordneter Brian Baatzsch (SPD) dankte im Namen des Landes, ebenso wie Ortsbürgermeister Wilhelm Subke im Namen des Ortes Holtensen. Anwesend war auch der ehemalige Brandschutzabschnittsleiter Eberhard Schmidt, der zu der Zeit im Amt war.
Anschließend wurden 120 anwesende Feuerwehrleute aus den Ortswehren Holtensen, Bredenbeck, Evestorf, Degersen, Argestorf, Sorsum, Wennigsen und Wennigser Mark geehrt. Von der Gemeindeverwaltung erhielten Ingo Klokemann, Jaquelin Gebauer, Simone Schubert und Stefan Babica eine Hochwasser-Ehrennadel.