Region/Neustadt. Ehrenamtliches Engagement ist eine unentbehrliche Säule unserer Gesellschaft. Es stärkt den Zusammenhalt der Menschen und hinterlässt Spuren, die weit über den Moment hinauswirken. Ohne Menschen, die freiwillig zuhören, vermitteln oder begleiten, würde vieles nicht funktionieren – ob in der Nachbarschaft, im Verein, in der Arbeit für Senioren oder in der Jugendarbeit. Sie sind unschätzbar wichtig für das Gemeinwohl in allen 21 Städten und Gemeinden der Region Hannover.
Im Rahmen der Veranstaltung „Ehrenamt im Fokus“ hat Regionspräsident Steffen Krach 23 ehrenamtlich engagierte Personen, Vereine und Projekte mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet, die sich mit viel Herz und viel persönlichem Einsatz für das Miteinander der Generationen engagieren.
„Unsere Gesellschaft lebt von einem vielfältigen, lebendigen Miteinander und es ist besonders schön, wenn dies über Altersgrenzen und Lebenswelten hinweg gelingt. Im Ehrenamt kommen Menschen zusammen und egal, ob im Sport, in der Kultur oder Bildung, entwickeln sich Verständnis, Respekt und gegenseitige Unterstützung“, betont Regionspräsident Steffen Krach. „Deshalb freue ich mich in diesem Jahr ganz besonders, Menschen zu würdigen, die genau dieses generationenübergreifende Miteinander möglich machen – mit viel Zeit und Engagement, das alles andere als selbstverständlich ist.“
Neustadt
Karin Grübler leitet eine Seniorengruppe in der Begegnungsstätte Silbernkamp und fördert aktiv den Austausch zwischen den Generationen. In Kooperation mit einem Gymnasium organisiert sie eine „Arbeitsgemeinschaft“, in denen Fünftklässler*innen und Senior*innen gemeinsam spielen und basteln. Zudem organisiert sie monatliche gemeinsame Mahlzeiten und bietet das Format „Herzensmomente“ an, um Erinnerungen und Erfahrungen auszutauschen. Seit 2018 engagiert sie sich zudem bei der „Herbst-Zeitlos gGmbH“ für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf und bietet Sprach- und Integrationskurse für Geflüchtete an. Ihr nachhaltiges und vielfältiges Engagement stärkt den sozialen Zusammenhalt in Neustadt.
Jürgen Schart leitet seit 2015 das „Weihnachtspostamt Himmelreich“ in Neustadt am Rübenberge. Jährlich beantwortet er gemeinsam mit etwa 15 Ehrenamtlichen rund 1200 Briefe aus aller Welt, die an den Weihnachtsmann oder das Christkind gerichtet sind. Neben Kindern schreiben manchmal auch Erwachsene und ältere Menschen Briefe, oft in der Hoffnung auf Kontakt. Alle Einsendungen werden individuell und nicht maschinell beantwortet, wobei etwa die Hälfte der Antworten auf Englisch erfolgt. Der rührige Weihnachtsmannvertreter wirbt auch Spenden ein, um die Kosten für Porto und Material zu decken, und motiviert kreative Menschen, die Antwortbriefe zu gestalten. Zudem hat er die „Wunschzettel-Aktion“ ins Leben gerufen, bei der Kinder ihre Wünsche in Briefkästen einwerfen können.
Niedersachsenpreis für „Bürgerengagement“ geht in neue Runde
Der „Niedersachsenpreis für Bürgerengagement“ geht unter dem Motto „unbezahlbar & freiwillig“ in eine neue Runde: Ehrenamtliche, Vereine, karitative Institutionen, Initiativen und Selbsthilfegruppen aus Niedersachsen, die sich freiwillig und gemeinwohlorientiert engagieren, sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Insgesamt werden zehn Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro sowie ein mit 4.000 Euro dotierter Ehrenamtspreis vergeben.
Anmeldungen sind bis zum 31. Juli möglich unter www.unbezahlbarundfreiwillig.de oder alternativ per Post an die Niedersächsische Staatskanzlei, Stichwort „unbezahlbar & freiwillig“, Planckstraße 2, 30169 Hannover.