Gehrden. 40 Einsatzkräfte der Schwerpunktfeuerwehr Gehrden waren am Sonnabend, 25. Oktober, in den Straßen der Kernstadt unterwegs und kontrollierten die Löschwasserhydranten auf ihre Funktion und bereiteten sie für die kalte Jahreszeit vor.
Festgestellte Mängel werden an den zuständigen Wasserversorger gemeldet, der sich dann um die Instandsetzung kümmert. Die Hydranten unter den ovalen Metalldeckeln auf den Straßen oder Fußwegen sorgen für eine gesicherte Löschwasserversorgung bei Bränden, wenn das Wasser aus den Tanks der Löschfahrzeuge nicht ausreicht. Die rotweißen Hinweisschilder helfen, die Entnahmestellen im Brandfall schnell zu finden. Einige Hydranten waren mit geparkten Fahrzeugen blockiert, sodass eine Prüfung nicht möglich war. Im Einsatzfall kostet es wertvolle Zeit, wenn ein Hydrant nicht zugänglich ist und eine weiter entfernte Entnahmestelle gesucht werden muss. Die Feuerwehr weist alle Autofahrer darauf hin, nicht auf einem Hydranten zu parken und bittet die Anwohner die ovalen Deckel im Winter von Eis und Schnee zu befreien, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen bei einem Brandeinsatz kommt.

