Anzeige
Anzeige

Gemeindeelternrat Kita in Wennigsen – Eltern gestalten mit

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Wennigsen. In der Gemeinde Wennigsen setzt sich der Gemeindeelternrat Kita (GER) aktiv für die Belange von Kindern und Eltern in den Kindertagesstätten ein. Als wichtige Schnittstelle zwischen den Einrichtungen und der Gemeindeverwaltung übernimmt der GER eine zentrale Rolle in der Kommunikation und Mitgestaltung der Betreuungssituation.

„Grundsätzlich stehen wir im Austausch mit der Gemeinde Wennigsen und bekommen auch direkt Infos von der Gemeinde. Darüber hinaus sind wir im engen Austausch mit den ElternvertreterInnen und haben immer ein offenes Ohr für die Belange in den einzelnen Kitas, die nicht allein gelöst werden können, z. B. Betreuungseinschränkungen“, erklärt Jessica Matloch, stellvertretende Vorsitzende.

Was macht der Gemeindeelternrat?

Der GER versteht sich als Sprachrohr der Elternschaft und als Impulsgeber für Verbesserungen in der frühkindlichen Betreuung. Er nimmt Anregungen und Kritik auf, bringt diese in kommunale Gremien ein und fördert den Dialog zwischen Eltern, pädagogischen Fachkräften und der Verwaltung. „Ein großer Schwerpunkt bildet derzeit das Thema Ganztagsschule. Im letzten Kita-Jahr haben wir gemeinsam mit der Gemeinde und den Kitas die Mitmach-Aktionen auf der 825-Jahr-Feier geplant und diese während der Veranstaltung betreut.“

Kontakt und Mitwirkung

Eltern, die sich beteiligen oder Anliegen einbringen möchten, können den Gemeindeelternrat direkt kontaktieren. „Im Oktober stehen dann auch wieder die Wahlen der neuen Vertreter im Gemeindeelternrat an“, kündigt der Vorstand des GER schon einmal an, „Es wird jedes Jahr gewählt, weil in jedem Kita-Jahr ggf. neue Elternvertreter in den Kitas gewählt werden.“  

Derzeit ist der GER über eine WhatsApp Gruppe organisiert. Fragen können auch an Gemeindeelternrat-wennigsen@web.de gestellt werden.