Anzeige
Anzeige

Kinderfeuerwehr Groß- und Nordgoltern - Tatü Tata, die Feuersalamander sind da

Goltern. In Groß- und Nordgoltern hat heute im Feuerwehrhaus die Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr „Goltener Feuersalamander“ stattgefunden. Mit 38 Kindern und einer Warteliste ist die Nachwuchstruppe mehr als gut aufgestellt. Damit es den kleinen Feuerwehrleuten an nichts fehlt, gab es diverse Geschenke als Unterstützung.

Die Ortsbrandmeister Matthias Bartels (Großgoltern) und Dirk Engelmann (Nordgoltern) begrüßten nicht nur die vielen Kinder mit ihren Eltern, sondern auch Bürgermeister Henning Schünhof und Vertreter aus der Feuerwehr im Gerätehaus. Dennis Noltemeyer, Kinderfeuerwehrwart, erklärte, dass es eigentlich schon der vierte Dienst der neuen Kinderfeuerwehr sei. Bei den monatlichen Treffen an jedem dritten Freitag standen bislang das Kennenlernen des Gerätehauses, der Fahrzeuge und das Absetzen eines Notrufs auf dem Programm.

„Vor einem Jahr entstand die Idee, eine Kinderfeuerwehr gründen zu wollen, da in unserem neuen Gerätehaus nun auch genügend Platz für diverse Aktionen ist“, so Noltemeyer. Auch die Jugendfeuerwehr in Goltern wurde nach dem Einzug ins neue Gerätehaus mit 10 Mitgliedern im März reaktiviert. In Barsinghausen gibt es nun 11 Kinderfeuerwehren. In Groß- und Nordgoltern gibt es zum ersten Mal eine Kinderfeuerwehr. „Es hat uns gefreut, dass nach nur drei Tagen die Unterschrift zur Gründung aus dem Rathaus kam und wir so am 31. März starten konnten.“ Der Kinderfeuerwehrwart dankte den Sponsoren, die die Kinderfeuerwehr zum Start unterstützt haben, sodass erste Anschaffungen für die Kinder getätigt werden konnten, u. a. Kleidung und Mützen für die Kinder. Noltemeyer dankte auch den sieben Betreuern, die sich um die Kinderfeuerwehr kümmern werden und auch den aktiven Kameraden, die die Kleinen bei den Diensten unterstützen.

Bürgermeister Henning Schünhof freute sich, bei der Gründung dabei zu sein. 1998, damals war Schünhof Stadtjugendwart, war er schon bei der damaligen Gründung der Jugendfeuerwehr in Goltern dabei. „Damals waren 37 Jugendliche dabei.“ Er lobte die gute Jugendarbeit in Groß- und Nordgoltern. „Ich wünsche euch viel Spaß und hoffe, dass ihr viel lernen werdet und die Werte der Feuerwehr kennenlernen werdet. So werdet ihr spielerisch zu guten und hilfsbereiten Menschen der Stadtgesellschaft.“ Der Bürgermeister überreichte dann die Gründungsurkunde und ein Flachgeschenk an Kinderfeuerwehrwart Noltemeyer.

Auch der stellvertretende Stadtbrandmeister Kai Krömer, die Stadtkinderfeuerwehrwartin Stefanie Seiffert und Daniel Imhof von der Regionsjugendfeuerwehr überbrachten Geschenke zum Einstieg und wünschten den Kindern viel Freude in der Kinderfeuerwehr. Von den aktiven Feuerwehrleuten der Wehren Groß- und Nordgoltern überreichte Malte Westerschell, stellvertretender Ortsbrandmeister Großgoltern, zwei grüne Männchen, die als Hinweisschilder aufgestellt werden können. „Damit alle sehen, dass ihr gerade aktiv seid und euch nichts passieren kann.“

Bevor die Kinder sich dann am Kuchenbuffet bedienen konnten, wurde der offizielle Teil der Veranstaltung mit dem Leitspruch der Goltener Feuersalamander beendet: „Tatü Tata, wir sind bereit – Feuersalamander Einsatzzeit!“

Hanna (7) und Enni (8) erzählen, dass sie sich für die Feuerwehr interessieren und deshalb beigetreten sind. „Wir durften sogar schon in einem Feuerwehrauto sitzen“, freuen sie sich. Betreuerin Annika freut sich über die bunte Mischung der 18 Mädchen und 20 Jungen. „Manche kommen klassisch aus einer Feuerwehrfamilie, andere hatten vorher aber noch keinen Kontakt zur Feuerwehr.“ Nun stehen weitere Dienste an, bei denen immer gespielt und/oder gebastelt wird, aber natürlich auch die Feuerwehr thematisiert wird. „Wir werden bald anfangen und uns auf die Flämmchen-Prüfung vorbereiten.“ Schon am morgigen Samstag wird es zur Kinderfeuerwehrrallye der Stadtkinderfeuerwehr in Langreder gehen.