Neustadt/Wunstorf. Im August lädt der Naturpark Steinhuder Meer mit einem abwechslungsreichen Programm dazu ein, Natur hautnah zu erleben. Ob bei spannenden Moorwanderungen, kreativen Bastelaktionen, informativen Pilzseminaren oder geheimnisvollen Nachtführungen – für Groß und Klein ist etwas dabei. Die Veranstaltungen bieten nicht nur faszinierende Einblicke in die einzigartige Landschaft rund ums Steinhuder Meer, sondern machen Naturerleben zu einem besonderen Ferienhighlight.
Veranstaltungen:
Moorerlebniswanderung ins Naturschutzgebiet „Totes Moor“
Mit allen Sinnen geht es auf den Moorerlebnispfad ins Moor. Niedermoor, Hochmoor, Torfabbau, Renaturierung – Moore und ihre Bedeutung für das Klima – Pflanzen und Tiere im Moor, sowie das NSG Totes Moor sind Inhalte der zweistündigen, anschaulichen und erlebnisreichen Moorerlebniswanderung. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz werden empfohlen.
Termine:
Freitag, 01. August, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 15. August, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 22. August, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 29. August, 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Gestalte dein eigenes Spiel – Bastelspaß im Naturparkhaus Mardorf
Ob Tic Tac Toe oder Mensch ärgere dich nicht – im Naturpark-Haus in Mardorf basteln Kinder ab 6 Jahren ihr eigenes Spiel auf einer Baumscheibe. Unter der Anleitung von Waldpädagogin Sina Kruse gestalten die Kinder das Spielfeld mit Farben und Stempeln wie es ihnen gefällt: kunterbunt, lustig oder ganz neu erfunden. Am Ende dürfen die Kinder ihr fertiges Spiel gleich ausprobieren und natürlich mit nach Hause nehmen.
Termin: Montag, 04. August, 15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Naturpark-Haus Mardorf, Uferweg 118, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: 5 Euro Materialkosten
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ferienaktion im Moor – für Familien
Moore sind faszinierende Lebensräume und wichtig für unser Klima. Was ist das Besondere? Kann man im Moor einsinken? Wer sich traut, darf barfuß ins Moor. Mit Umweltpädagogin Elke Bohn geht es mit allen Sinnen ins Moor.
Bitte Rucksackverpflegung, Sonnen- und Insektenschutz sowie ein kleines Handtuch mitbringen und evtl. Wechselwäsche bereithalten.
Termin: Freitag, 08. August, 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt
Kosten: 5 € pro Familie (bitte passend mitbringen)
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ranger-Sprechstunde
Teilnehmende können die Naturpark-Ranger spontan besuchen und zum Beispiel einen Blick durch ein Spektiv werfen. Die Ranger stehen für Fragen und Anmerkungen bereit und informieren über Themen wie den Naturpark, Rangerarbeit, Schutzgebiete, Verordnungen und vieles mehr.
Termin: Sonntag, 10. August, 12 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Aussichtsturm Neue Moorhütte, Hubertusstraße 5, 31535 Neustadt
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Faszination Pilze
An der Oberfläche klein und unscheinbar, unter der Erde tief verbunden und oft riesig: Pilze sind faszinierende Lebewesen. Auch ohne Artenkenntnis gibt Dozentin Dr. Rita Lüder viele spannende Einblicke in das Leben der Pilze. Der Nachmittag soll Lehrkräften, Erzieher*innen und Umweltpädagog*innen, Naturschutzbeauftragte oder andere Multiplikatoren die Scheu vor dem unbekannten Reich nehmen – denn anhand von Pilzen lassen sich viele Zusammenhänge in der Natur anschaulich erklären. Frischpilze können zur Begutachtung gerne mitgebracht werden. Bei den gefundenen Exemplaren wird auch die Frage nach „essbar oder giftig?“ angesprochen. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, den Nachmittag beim gemeinsamen Austausch in der Alten Moorhütte ausklingen zu lassen.
Termin: Donnerstag, 21. August, 14 bis 16:30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Auf Draculas Spuren – Nachtwanderung Fledermäuse
Auf einer Nachtwanderung führen die Naturpark-Ranger durch die Meerbruchswiesen. Auf dieser aufregenden Führung in der Dunkelheit erfahren Interessierte mehr über Fledermäuse und andere spannende Wesen der Nacht.
Termin: Freitag, 29. August, 20 bis 22 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Winzlar Vogelbiotop, Meierort 27, 31547 Rehburg-Loccum
Kosten: 5 € pro Teilnehmer (bitte passend mitbringen)
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ausstellungen des Naturparks
Naturpark-Scheune in Steinhude
In der Naturpark-Scheune im historischen Steinhuder Scheunenviertel lässt sich die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald mit allen Sinnen erforschen. Eine exklusive Naturdokumentation folgt im Kinobereich Fischadler, Sumpfschildkröte und Co. und bei einer virtuellen Bootstour übers Steinhuder Meer weht den Fahrgästen eine laue Brise um die Nase. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Adresse: Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf/OT Steinhude
Telefon: 05033 / 939-134
Naturpark-Haus in Mardorf
Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Wie sah das Leben eines Torfbauern aus? Und was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun? Im Naturparkhaus Mardorf erwartet Gäste eine Zeitreise durch die Moore. Das Panorama einer Moorlandschaft vermittelt einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. Ein Multivisionsraum ermöglicht einen Perspektivwechsel: Hier kann man sich dem Moor zum Beispiel durch die Augen einer Libelle nähern. Außerdem gibt’s Ausflugstipps rund ums Steinhuder Meer. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Adresse: Uferweg 118, 31535 Neustadt am Rübenberge/OT Mardorf
Telefon: 0511-616 -26123.
Ausführliche Informationen zum Jahresprogramm sowie kurzfristige Änderungen finden Sie unter www.naturpark-steinhuder-meer.de.