Anzeige
Anzeige

SGS Barsinghausen überzeugt bei Norddeutschen Meisterschaften

Foto: privat.

Barsinghausen. Die Norddeutschen Meisterschaften vom 16. bis 18. Mai 2025 im Stadionbad Hannover bildeten für die leistungsorientierten Schwimmerinnen und Schwimmer der SGS Barsinghausen das große Saisonziel. Neun Aktive gingen bei insgesamt 17 Starts – 14 Einzel- und 3 Staffelstarts – ins Rennen und präsentierten sich im traditionsreichen 50-Meter-Becken in Bestform.

Im Fokus standen Tom Schade und Alessia Krampen, die mit dem klaren Ziel anreisten, sich in den Deutschen Bestenlisten weiter nach vorne zu arbeiten und wertvolle Ausgangspositionen für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu sichern. Alessia sicherte sich über 100 m Rücken in 1:09,97 Minuten die Silbermedaille – nur wenige Tage, nachdem sie erstmals unter der Marke von 1:10 geblieben war. Damit bestätigte sie eindrucksvoll ihre Form und unterstrich, dass sie es auch in dieser Saison wieder schafft, bei den entscheidenden Wettkämpfen topfit zu sein. Sie hat ihren Rhythmus gefunden und versteht es, die 100-Meter-Strecke taktisch klug einzuteilen. Über 50 m Rücken erschwamm sie zudem in 0:32,42 Minuten die Bronzemedaille.

Auch Tom Schade zeigte starke Leistungen: Über 50 m Brust verpasste er das Podest, trotz neuer Bestzeit und Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, als Vierter nur knapp. Besonders eindrucksvoll war seine Entwicklung in der Mixed-Lagenstaffel, wo er auf der Bruststrecke mit einer Zwischenzeit von rund 1:12 Minuten gleich drei Sekunden unter seiner bisherigen Bestleistung blieb – ein klares Zeichen seines Formhochs zum Saisonhöhepunkt.

Die Trainingsplanung von Coach Dennis Yaghobi ging insgesamt gut auf – insbesondere auf den 100-Meter-Strecken im Einzel wie auch in den Staffeln zeigten viele Athletinnen und Athleten spürbare Leistungssteigerungen. Insgesamt gab es sieben neue persönliche Bestzeiten sowie zwei neue Stadtrekorde.

Besonders beeindruckend war die Mixed-Staffel über 4×100 m Freistil: Tom Schade verbesserte sich erneut um drei Sekunden, Noelia Krampen blieb erstmals unter der 1:04-Minuten-Marke, und das junge Team belohnte sich mit einem starken 7. Platz – und einem neuen Stadtrekord: Acht Sekunden schneller als der bisherige Bestwert!

Ein weiterer Stadtrekord ging auf das Konto von Kristin Glitz, die über 50 m Freistil eine neue Bestmarke für Barsinghausen setzte in 0:27,82Min – ein Ausrufezeichen an einem ohnehin erfolgreichen Wochenende. Besonders beeindruckend ist ihre mentale Stärke, bei großen Wettkämpfen ihre Bestleistungen punktgenau abzurufen.

Auch die jüngste Starterin, Emma Klöber, bewies Wettkampfstärke und schwamm über 50 m Freistil eine deutliche persönliche Bestzeit. In der Staffel zeigte sie zudem eine starke Leistung über 100 m Brust mit einer Zeit von 1:27 Minuten – als eine der jüngsten Teilnehmerinnen überhaupt hielt sie in beeindruckender Manier die Konkurrenz auf Abstand.

Neben Alessia, Tom, Noelia, Kristin und Emma komplettierten Jakob Henke, seine Schwester Emma Henke, Jennifer Busch und Mattis Steuer das SGS-Team bei diesen Meisterschaften. Sie alle zeigten starke Leistungen und trugen mit persönlichen Bestzeiten, stabilen Staffeleinsätzen und wertvoller Wettkampferfahrung beim zweithöchsten Event auf nationaler Ebene zum erfolgreichen Gesamtauftritt bei.

Die SGS Barsinghausen blickt dankbar auf ein intensives Jahr mit großem organisatorischem Aufwand, vielen Entbehrungen und enormem Trainingsfleiß zurück – getragen von einem engagierten Team und unterstützt vom Deisterbad-Team um Badleiter Ingo Korczowski, das trotz knapper personeller Ressourcen seit der Wiedereröffnung stets hilfsbereit zur Seite stand.

Am kommenden Wochenende haben die Athleten SGS beim Diapolo-Meet in Hannover ein letztes Mal die Chance, sich auf der 50-Meter-Bahn für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin zu qualifizieren oder ihre Saisonbestzeiten weiter zu verbessern.