Harenberg. Seelze. Am Donnerstag, 10. Juli beginnt die Region Hannover gemeinsam mit der Stadt Seelze mit dem Ausbau des Kreuzungsbereichs Harenberger Meile (K251) und Seelzer Straße (K230). Mit der Baumaßnahme soll die Verkehrssicherheit und die Barrierefreiheit erhöht werden. Nach den Sommerferien wird die neue Grundschule Mühlenfeld am westlichen Ortsausgang von Harenberg eröffnet. Um den rund 200 Schülerinnen und Schülern von Beginn an einen sicheren Schulweg zu ermöglichen, erhält die Kreuzung der Harenberger Meile und der Seelzer Straße eine neue Ampel. .
Im Mittelpunkt der Bauarbeiten steht die Installation einer neuen Ampelanlage, die künftig für einen geregelten und sicheren Verkehrsfluss sorgen soll. Gleichzeitig werden die Gehwege sowie die Übergänge für mobilitätseingeschränkte Personen mit abgesenkten Bordsteinen und taktilen Leitelementen ausgestattet. Darüber hinaus werden der Gehweg zwischen der Harenberger Meile und der Höfestraße sowie die Einmündungen der Höfestraße und des Ilmenauwegs saniert und neu asphaltiert.
Die Bauarbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten:
- Abschnitt 1: Erneuerung des Gehwegs und der Einmündung der Höfestraße sowie Tiefbauarbeiten für die Ampelanlage.
- Abschnitt 2: Arbeiten auf der Südseite der Harenberger Meile und im Bereich der Ilmenauweg-Einmündung.
Die Maßnahme wird innerhalb der Sommerferien abgeschlossen. Während der Bauzeit werden die Einmündungen der Seelzer Straße (K230) und des Ilmenauwegs zur Harenberger Meile werden voll gesperrt. Die Harenberger Meile (K251) bleibt einseitig befahrbar und wird mit einer mobilen Ampel geregelt. Umleitungen für den Auto- und Radverkehr sind ausgeschildert.
Region Hannover und Stadt Seelze bitten alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Beeinträchtigungen und danken für die Geduld während der Bauzeit.