Seelze. Nah, niedrigschwellig und quasi um die Ecke: Dafür steht das Ecki an der Beethovenstraße 8a. Zu ihrem einjährigen Bestehen lädt die Begegnungs- und Integrationsstätte alle Bürgerinnen und Bürger für Dienstag, 24. Juni, von 11 bis 16 Uhr zu einem unbeschwerten Sommerfest ein..
„Zu diesem Anlass wollen wir offiziell unseren Garten eröffnen“, kündigt Ecki-Koordinator Philipp Peters von der Abteilung Soziale Dienste der Stadt Seelze an. Dieser sei in den vergangenen Monaten komplett neu angelegt worden. Doch die Gäste erwarte noch viel mehr. „Es soll ein gemütliches Zusammensein werden – mit verschiedenen Aktionen, Speis und Trank und guter Stimmung bei hoffentlich gutem Wetter“, sagt Philipp Peters.
So können sich die Besucherinnen und Besucher bei freiem Zugang unter anderem auf Kreativangebote für Kinder, eine Cocktailbar sowie Bratwurst und Pommes, serviert von Helferinnen und Helfern des Vereins Seelzer Brotkorb, freuen. Die Bundesagentur für Arbeit lädt von 12 bis 14 Uhr zum Job-Talk ein, während die TA Wing Tsun- Akademie für Selbstverteidigung von 12.30 bis 14.30 Uhr diverse Mitmachaktionen anbietet. Außerdem können sich die Gäste von 14 bis 15 Uhr am „Lachyoga zum Reinschnuppern“ beteiligen.
Zeitgleich informieren die teils haupt- und teils ehrenamtlich im Ecki Mitarbeitenden über das Jahresprogramm und bieten Führungen durch die Räume an der Beethovenstraße 8a an. Auf rund 150 Quadratmetern Gesamtfläche finden sich dort ein gemütlich eingerichteter Tagestreff, ein großer Seminarraum mit 20 Sitzplätzen, ein Mehrzweckraum und ein Beratungsraum sowie ein Büro, eine Küche und ein Sanitärraum.
Eine Anmeldung zum Besuch des Sommerfests ist nicht erforderlich. Alle Aktionen und Angebote sind kostenfrei.
Weitere Informationen zum Ecki sowie das aktuelle Jahresprogramm sind im Internet auf der Seite www.seelze.de/ecki verfügbar.