Seelze. Das wird eine besondere Premiere: Die Stadt Seelze und die Gemeinschaft für Handel und Gewerbe in Seelze (HGS) sowie das Georg-Büchner-Gymnasium und die Bertolt-Brecht-Gesamtschule laden für Mittwoch, 18. Juni, erstmals zu ihrer gemeinsamen Ausbildungsmesse „Mini-Expo“ ein. Noch bis Mittwoch, 30. April, nimmt die städtische Wirtschaftsförderung Stand-Anmeldungen von interessierten Seelzer Unternehmen entgegen.
„Schon jetzt ist Hälfte der Standplätze vergeben“, freut sich Michael von Dewitz von der städtischen Wirtschaftsförderung über die große Resonanz. Alle teilnehmenden Unternehmen hätten bei der „Mini-Expo“ die Gelegenheit, talentierte junge Menschen direkt anzusprechen und sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb zu präsentieren. „In der Sporthalle des Georg-Büchner-Gymnasiums können die Unternehmerinnen und Unternehmer unmittelbar mit rund 600 erwarteten Schülern aus den 8. bis 10. Jahrgängen des Georg-Büchner-Gymnasiums und der Bertold-Brecht-Gesamtschule in Kontakt treten und diesen ihre Ausbildungsplätze sowie Möglichkeiten für Praktika vorstellen“, erläutert Michael von Dewitz. Da die Betriebe branchenspezifisch sortiert werden, könnten sich alle Anwesenden auch leichter orientieren und sich somit je nach ihren beruflichen Wünschen und Zielen effektiv umschauen.
„An jedem Stand soll es auch eine praxisorientierte Aufgabe oder Mitmachaktion für die Schülerinnen und Schüler geben, die ihnen einen Einblick in das alltägliche Geschäft ermöglicht“, betont Bianca Siekmann von der Wirtschaftsförderung. Auf diese Weise könnten die Jugendlichen vor Ort ausprobieren, ob Ihnen die Aufgabe Spaß macht und ihren Interessen entspricht. Darüber hinaus biete die „Mini-Expo“ vielfache Möglichkeiten der Vernetzung der vertretenen Unternehmen, der teilnehmenden Bildungseinrichtungen und der potenziellen Bewerberinnen und Bewerber „So können alle Beteiligten einen bleibenden Eindruck von sich hinterlassen“, hebt Bianca Siekmann hervor.
Anfragen und Anmeldungen für einen Stand zur Ausbildungsmesse nimmt die Stadt Seelze per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-seelze.de entgegen.