Anzeige
Anzeige

Seelzer Lichtermeer - Fest für alle Sinne

Seelzer Lichtermeer. Foto: Stadt Seelze.

Seelze. Faszinierende Lichtkunst, eindrucksvolle Walk-Acts, mitreißende Live-Musik und kulinarische Genüsse: Darauf können sich die Besucherinnen und Besucher bei der 13. Auflage des beliebten Seelzer Lichtermeers am Freitag, 7. November, ab 17 Uhr freuen. Für einen Abend wird die Innenstadt erneut zur leuchtenden Flaniermeile mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie – und einem spektakulären Höhenfeuerwerk als großem Finale.

„Das Seelzer Lichtermeer ist ein echtes Highlight im städtischen Veranstaltungskalender und zieht jedes Jahr tausende Menschen aus der gesamten Region an“, betont Bürgermeister Alexander Masthoff. „Unsere Gäste erwartet ein buntes Angebot voller Überraschungen, Musik und magischer Lichtmomente.“

Zahlreiche Geschäftsleute, Dienstleisterinnen und Dienstleister und Gastronomiebetriebe nutzen die Gelegenheit, sich im festlich erleuchteten Ambiente zu präsentieren und zugleich die ganze Vielfalt Seelzes zu zeigen. „Die schöne Mischung aus Lichtkunst, Aktionen, kulinarischen Angeboten und Illuminationen schafft einmal mehr eine ganz besondere Atmosphäre“, sagt Organisatorin Bianca Siekmann von der Wirtschaftsförderung der Stadt Seelze.

Entlang der festlich erleuchteten Hannoverschen Straße und rund um den Rathausplatz laden zahlreiche Highlights zum Staunen und Mitmachen ein. Die Künstlerinnen und Künstler von Oakleaf Stelzenkunst faszinieren als „Zwiebeln“ und als „Solarsystem“ in ihren leuchtenden Kostümen. Auf mehreren Szenenflächen sorgen die „Saxtalents“ der Musikschule Seelze, die „Violin Guys“, Pianist Roman Nagel sowie Indie-Pop-Künstler Mino für stimmungsvolle musikalische Momente.

Kreativ wird es bei der Mitmachaktion „Spray & Glow“ von Künstler Tristan Siewert alias Das Snak Tag, der mit Lichtgraffiti faszinierende Effekte zaubert. Eine beeindruckende Feuershow können die Zuschauenden um 17.45 Uhr und 19 Uhr mit der Gruppe „Elements of Fire“ auf dem Rathausplatz erleben. Der Musikverein Dedensen unterhält im Wechsel an gleicher Stelle mit seiner mitreißenden Blasmusik.

Eine Kindereisenbahn, ein Karussell, eine Schwarzlicht-Kinderdisco des Familienservicebüros mit einer Seifenblasenmaschine, Knicklichtern, alkoholfreiem Punsch und Keksen sowie das beliebte Kinderschminken von MK Immobilien machen den Abend zu einem echten Familienfest.

Für Entdeckerinnen und Entdecker bietet das Heimatmuseum Seelze mit „Gut behütet“ eine spannende Sonderausstellung. Zusätzlich lädt das Museum zu einer Märchenlesung, zu Aktionen der Schauspielgruppe „Die Zeitreisenden aus Seelze“ rund um ihren „leuchtenden Kupferkessel“ sowie zum Besuch seiner großen Dauerausstellung ein. Sportlich wird es zeitgleich bei der TA WingTsun Akademie für Selbstverteidigung Seelze, bei der die Besucherinnen und Besucher erste Handgriffe ausprobieren können.

Wer den Abend kulinarisch genießen möchte, findet entlang der Hannoverschen Straße und auf dem Rathausplatz ein breites Angebot: Von herzhaften Burgern bei Gorilla’s Burger und bei BeefBoomBang über vegetarische Spezialitäten beim Imbiss Petermann und Gegrilltes beim Imbissbetrieb Roberto Rose sowie am Stand des Seelzer Brotkorbs bis zu süßen Genüssen am Stand „Die Genussüberbringer“ der Schmalzkuchenbäckerei Stieg, am „Norddeutsche Förtchen-Mobil“ und bei „Tom´s Crêpes“ ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es Glühwein, Punsch und viele weitere Leckereien – unter anderem bei Döring Optik, bei Da Franco Cafeteria, bei Flügels Restaurant, vor dem Fotostudio Kurth oder an der Kreuz-Apotheke
Mit vielen besonderen Aktionen präsentieren sich zahlreiche Seelzer Geschäfte und Betriebe: Das Elektrofachgeschäft Rilling & Partner begeistert mit seinem „Haus in Flammen“ samt Feuerzangenbowle, während die Sparkasse Hannover zu Geschicklichkeitsspielen einlädt. Korallus Hörakustik bietet wenige Meter entfernt eine kostenlose Hörtest-Aktion an. Bei der VGH-Agentur Dominik Di Figlia können Kinder zudem am Glücksrad drehen. Zwei Leuchtartikel-Stände ergänzen das funkelnde Angebot mit einem vielseitigen Sortiment.

Zum großen Finale des Abends können sich die die Besucherinnen und Besucher wie gewohnt auf ein rund zehnminütiges, musikalisch begleitetes Höhenfeuerwerk um 20.30 Uhr auf und über dem Rathausplatz freuen. „Das wird der krönende Abschluss dieses wundervollen Programms“, ist sich Bürgermeister Alexander Masthoff sicher.

Die 13. Auflage des Seelzer Lichtermeers wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Seelze zusammen mit vielen weiteren Seelzer Geschäften, Dienstleistungsunternehmen, Gastronomiebetrieben und Vereinen sowie unter Mitwirkung der Gemeinschaft Handel und Gewerbe in Seelze e.V. (HGS) ausgerichtet. Ermöglicht wird das bunte Programm unter anderem dank der Unterstützung zahlreicher haupt- und ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer – allen voran von der Freiwilligen Feuerwehr Seelze und vom Polizeikommissariat Seelze. Als Sponsoren tragen die Gemeinschaft Handel und Gewerbe in Seelze (HGS), die Hannoversche Volksbank, die Wilhelm Rosemeyer GmbH und das Edeka Center Schmidt & Christ zum Gelingen des Seelzer Lichtermeers 2025 bei.

Der Eintritt zu allen Programmpunkten des Seelzer Lichtermeers ist wie immer frei. Eine Übersicht aller Aktionen und Auftritte bietet der Veranstaltungsflyer, der im Rathaus, in der Stadtbibliothek sowie in vielen teilnehmenden Geschäften ausliegt. Im Internet ist der Flyer zudem auf der Seite www.seelze.de/lichtermeer verfügbar.