Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kinotag zur Jubiläumsfeier: 75 Jahre Stadttheater Wunstorf 

Quelle: Stadt Wunstorf.

Wunstorf. Am Samstag, den 22. November verwandelt sich das Stadttheater Wunstorf für einen Tag in ein lebendiges Film- und Festhaus. Drei besondere Veranstaltungen – für Jung und Alt, für Filmfans und Musikliebhaber werden angeboten.

Die Vorbereitungen für die Jubiläumsfeier sind in vollem Gange: Stadtarchivar Klaus Fesche hängt die ersten Tafeln der Ausstellung über die Historie des Stadttheaters. Sorgfältig recherchiert und mit interessanten Fotos aus dem Stadtarchiv illustriert, erzählt die Ausstellung den Werdegang des Wunstorfer Stadttheaters vom Bau bis heute. Wie kam es überhaupt dazu, dass nach dem zweiten Weltkrieg ein Theater mitten in Wunstorf gebaut wurde? Was hielten die Stadt und ihre Bürger von dieser Idee? Und seit wann gibt es eigentlich den Kulturring?

Von Comedy-Shows über Konzerte bis hin zu Varieté und Ballett - das Stadttheater ist aus dem Wunstorfer Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, zeigt auch das Programm des Kinotags:

Das Jubiläumsprogramm – 3 Filme, 1 Tag, viele Highlights

Vormittags | Familienkino & Kinderaktionen

Der Tag beginnt um 10 Uhr mit „Pippi Langstrumpf“ – sie sorgt für jede Menge Spaß und überrascht mit lustigen Mitmachaktionen im Stadttheater und der Theaterbar. Eine schön geschmückte Selfiewand steht für Jung und Alt bereit. In der Theaterbar können die Kleinen vor dem Film eigene Buttons mit der Buttonmaschine gestalten sowie lustige und leckere „Pippi-Langstrumpf-Lollys basteln. Um 11 Uhr ist dann der Filmstart des Klassikers: â€žPippi Langstrumpf“.

Nachmittags | Festakt & Filmklassiker

Um 14 Uhr wird eine historische Ausstellung zur Geschichte des Stadttheaters eröffnet. Anschließend um 15:00 Uhr beginnt der offizielle Festakt mit einer Begrüßung durch den Bürgermeister. Im Anschluss zeigt das Kino den Filmklassiker â€žDer Hauptmann von Köpenick“ â€“ eine Hommage an die Filmgeschichte und den Geist vergangener Zeiten. Für Interessierte wird es vorab eine kurze Einführung in das Filmthema mit einem Bezug von damals zu heute durch den Historiker und Archivar der Stadt Wunstorf, Klaus Fesche, geben.

Abends | ABBA-Party mit „Mamma Mia!“ & Live-Musik

Der Jubiläumstag endet glanzvoll mit einer mitreißenden ABBA-Party. Einlass 19:00 Uhr - um 20:00 Uhr  wird der Filmhit â€žMamma Mia!“ gezeigt – mit seinen unvergesslichen Songs und mediterranem Charme. Danach folgt ein Live-Konzert mit Musical-Star Maricel Wölk, die die größten ABBA-Hits auf die Bühne bringt. ABBA-Kleidung ist ausdrücklich erwünscht – auch hier steht die Selfiewand für Erinnerungsfotos bereit. Im Anschluss geht’s weiter mit Musik und Getränken in der Theaterbar und im Foyer.

Es sind noch Resttickets verfügbar für die Filmvorführungen! Für Kurzentschlossene gibt es eine Abendkasse, falls noch Tickets unverkauft sind.

Erwachsene: 7,50 €, Kinder (am Vormittag) 3,50 € erhältlich in der TheaterBar, Burgmannshof 1B, 31515 Wunstorf, Telefon: 05031 2331, TheaterBar@wunstorf.de.