Wunstorf. Seit 25 Jahren prägt das evangelisch-sozialdiakonische Projekt Kurze Wege die offene Kinder- und Jugendarbeit im Wunstorfer Stadtteil Barne. Am Montag, 1. September 2025, lädt das Team alle Interessierten zu einer Jubiläumsveranstaltung unter dem Motto „Kurze Wege – lange Wirkung“ ein. Gefeiert wird von 10 bis 20 Uhr an dem bekannten Standort in der Barnestraße 52. „Dabei stehen die Chancen für eine tolle After-Show-Party gut“, sagt Stephan Kuckuck, Diplom-Pädagoge und Mitbegründer des Projekts.
Erinnerungen, Begegnungen und Rezepte für die Zukunft
Willkommen sind alle, die das Projekt kennenlernen möchten. Besonders freuen sich die Mitarbeitenden aber auf Menschen, die im Laufe der Jahre selbst bei kurze Wege aktiv waren, dort ihre Freizeit verbracht oder das Angebot unterstützt haben. Sie sind eingeladen, ihre Erinnerungen zu erzählen – am Veranstaltungstag oder bereits im Vorfeld per Kurzvideo oder Text unter 25jahre@projekt-kurze-wege.de.
„Wir freuen uns darauf, zu hören, was geblieben ist. Geschichten, die zeigen, wie auch kleine Begegnungen eine lange Wirkung entfalten“, sagt Kuckuck.
Offene Angebote und Gesprächsrunden
Neben Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche, dem kurze Wege Quiz und kulinarischen Köstlichkeiten soll es auch es auch Raum für Begegnungen geben. „Da können die ‚Neuen‘ und die ‚Alten‘ Besucherinnen und Besucher einander kennenlernen, sich austauschen und erzählen, wie sie Kurze Wege erlebt haben und auch heute noch erleben“, sagt Brickwedel.
„Es ist jedes mal toll, wenn jemand erzählt, dass eine Begegnung bei uns oder die verbrachte Zeit den eigenen Weg geprägt hat. Das zeigt, wie wichtig solche Orte für junge Menschen sind“, betont die Projektleiterin.
„Kurze Wege ist nie stehen geblieben.“
Dass das Projekt über mehr als zwei Jahrzehnte lebendig geblieben ist und in den Jahren auch mal durch stürmische Zeiten segelte, führt das Team auf die enge Verbindung zu den Themen und Lebenswelten der Jugendlichen zurück. „Wir haben uns immer wieder gefragt, was junge Menschen heute brauchen. Ob Breakdance, Segeltörn, queere Jugendgruppe oder Therapiehund – wir sind neugierig geblieben und haben ausprobiert“, sagt Kuckuck.
Einladung an alle
Das Team von Kurze Wege freut sich zum Jubiläum am 1. September ab 10 Uhr auf einen lebendigen Tag mit tollen Gesprächen, Spielen und jeder Menge Spaß für die Besucherinnen und Besucher – egal welcher Altersklasse. „Eingeladen sind zu unserer Party alle – und besonders noch einmal all jene, die im Laufe der Jahre Teil der Projektgeschichte waren“, sagen die Organisatoren.