Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kurzfristige Fällung einer Hainbuche in Steinhude

Quelle: Stadt Wunstorf.

Steinhude. In Steinhude kam es am 05. Oktober zum Umsturz eines Baumes am Schmetterlingsmuseum. Die Stadtverwaltung Wunstorf hat daraufhin auch die umliegenden Bäume unter Hinzuziehung einer Sachverständigen kontrolliert.

Vor Ort wurde festgestellt, dass die Schieflage der Hainbuche nach Nordosten sich verstärkt hat, was anhand eines Vergleichsfotos der Baumkontrolle aus Anfang Oktober hergeleitet werden konnte. In dem Zeitraum von knapp fünf Wochen hat der Baum sich um rd. 5cm gesenkt. Auch anhand des angehängten Fotos ist ersichtlich, dass der Schiefstand des Baumes insgesamt nicht kompensiert ist. 

Darüber hinaus sind auf der Südwestseite dicht an den Wurzelanläufen konzentrisch verlaufende Bodenrisse in der Bodenaufwölbung vorhanden, was in diesem Fall auf Bewegungen des Wurzeltellers hinweist.

Von der Hebebühne aus wurde anschließend dokumentiert, dass die in der Eichenkrone aufliegenden Äste der schrägstehenden Hainbuche erst seit kürzerer Zeit dort scheuern und die Reibestellen nicht älter (und somit ggf. eingefault) sind.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Hainbuche am Insektenmuseum eindeutig kippgefährdet ist und hier dringender Handlungsbedarf besteht. Die Verkehrssicherheit kann nur durch eine Fällung des Baumes wiederhergestellt werden.

Diese erfolgt bereits am heutigen Donnerstag, den 13. November.