Anzeige
Anzeige

Entwicklung des ehemaligen Vion-Geländes: Wunstorf konkretisiert Planungen

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Wunstorf. Die Stadt treibt die Planungen für die Entwicklung des ehemaligen Vion-Geländes weiter voran. Nachdem frühere Entwürfe und Gespräche mit Investoren ins Stocken geraten waren, liegt nun eine überarbeitete Version der favorisierten Variante V1 „Anknüpfen“ vor, die durch das Büro Octagon Architekturkollektiv ausgearbeitet wurde..

Mehr Wohnraum durch optimierte Planung

Die Bruttogeschossfläche des Areals konnte in der neuen Planung von ursprünglich 31.300 m² auf rund 41.861 m² gesteigert werden – ein Zuwachs von über 33 Prozent. Damit sind nun deutlich mehr Wohneinheiten möglich, als noch in der Masterplanung von 2020 vorgesehen war. Schwerpunkt sollen vor allem kleinere Wohnungen für Einpersonenhaushalte und Paare sein, die in Wunstorf stark nachgefragt werden. Auch barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen sind eingeplant. Ergänzt wird das Angebot durch mittlere und größere Geschosswohnungen sowie verdichteten Einfamilienhausbau.

Schallschutz und Freiflächen

Ein zentrales Thema bleibt der Lärmschutz zur Bahntrasse. Statt eines bis zu 16 Meter hohen Walls mit aufgesetzter Wand setzt die neue Planung auf eine 10 Meter hohe begrünte Lärmschutzwand, die durch vorgelagerte Freiflächen ergänzt wird. Zwei sogenannte „Mobility-Hubs“ an den Enden der Lärmschutzwand sollen Parkmöglichkeiten für Anwohner schaffen und gleichzeitig zusätzliche Bauflächen freigeben. Öffentliche Plätze im Südwesten des Geländes bleiben Teil des Konzeptes.

Nächste Schritte

Die Stadtverwaltung sieht das Areal aufgrund seiner zentralen Lage und der Nähe zu ZOB und Bahnhof als idealen Standort für eine gemischte Quartiersentwicklung. Nun will die Verwaltung mit dem Eigentümer in Gespräche treten, um die überarbeitete Planung als Grundlage für die weitere Entwicklung zu nutzen und dringend benötigten Wohnraum in Wunstorf zu schaffen.