Wunstorf. Das Stadttheater feiert sein 75-jähriges Bestehen – und die Stadt Wunstorf lädt am 22. November zu einem ganz besonderen Kinotag ein! Seit seiner Eröffnung im Jahr 1950 ist das Stadttheater ein kultureller Mittelpunkt der Stadt – erbaut als Kino und Filmtheater, aber von Anfang an auch ein Ort lebendiger Theaterkunst. Zum großen Jubiläum verwandelt sich das traditionsreiche Gebäude für einen Tag in ein lebendiges Film- und Festhaus mit drei ganz besonderen Veranstaltungen – für Jung und Alt, für Filmfans und Musikliebhaber..
Ein Haus mit Geschichte
Das Stadttheater wurde 1950 gebaut und eröffnet – als zu seiner Zeit modernes Kino, das im November mit der Filmoperette „Schwarzwaldmädel“ eingeweiht wurde. Schon früh wurde es aber auch als Bühne für Theateraufführungen genutzt: Schillers „Don Carlos“ setzte sogleich Maßstäbe. Rasch entwickelte sich das Stadttheater zum kulturellen Zentrum der Stadt und war mit 550 Plätzen auch über Wunstorf hinaus von großer Bedeutung. Immer wieder traten hier prominente Schauspieler auf – so z.B. Heidi Kabel, Manfred Krug, Herbert Bötticher u.v.a. Wiederholt wurde es umfassend renoviert und modernisiert, zuletzt 2022, um es den sich wandelnden Anforderungen anzupassen und für die Zukunft fit zu machen. Heute finden dort auch Varieté-, Konzert-, Comedy und andere Veranstaltungen statt – das Stadttheater ist aus dem Wunstorfer Kulturleben nicht mehr wegzudenken.
Das Jubiläumsprogramm – 3 Filme, 1 Tag, viele Highlights
Vormittags | Familienkino & Kinderaktionen
 Der Tag beginnt um 11 Uhr (Einlass 10 Uhr) mit einem echten Klassiker: „Pippi Langstrumpf“ bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Rund um die Vorstellung warten tolle Kinderaktionen und Mitmach-Angebote im Foyer – Spaß für die ganze Familie garantiert!
Nachmittags | Festakt & Filmklassiker
 Um 14 Uhr wird eine historische Ausstellung zur Geschichte des Stadttheaters eröffnet. Anschließend um 15 Uhr beginnt der offizielle Festakt mit einer Begrüßung durch den Bürgermeister. Im Anschluss zeigt das Kino den Filmklassiker „Der Hauptmann von Köpenick“ – eine Hommage an die Filmgeschichte und den Geist vergangener Zeiten. Für Interessierte wird es vorab eine kurze Einführung in das Filmthema mit einem Bezug von damals zu heute durch den Historiker und Archivar der Stadt Wunstorf, Klaus Fesche, geben.
Abends | ABBA-Party mit „Mamma Mia!“ & Live-Musik
Der Jubiläumstag endet glanzvoll mit einer mitreißenden ABBA-Party. Um 20 Uhr (Einlass 19: Uhr) wird der Filmhit „Mamma Mia!“ gezeigt – mit seinen unvergesslichen Songs und mediterranem Charme. Danach folgt ein Live-Konzert mit Musical-Star Maricel Wölk, die die größten ABBA-Hits auf die Bühne bringt.
 ABBA-Kleidung ist ausdrücklich erwünscht!
Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Wunstorf lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem besonderen Tag teilzunehmen, gemeinsam Erinnerungen zu teilen – und neue zu schaffen. Das Stadttheater blickt voller Stolz auf 75 Jahre Geschichte zurück – und freut sich auf viele weitere.
Tickets sind ab 1. Oktober zum nostalgischen Preis von: 7,50 Euro, Kinder 3,50 Euro, erhältlich in der TheaterBar, Burgmannshof 1B, 31515 Wunstorf, Telefon: 05031/2331, TheaterBar@wunstorf.de.

	
					
			
		
		
	
	
	
	