Wunstorf. Seit Montag, 15. September wurden Gehwegnasen an den Querverbindungen parallel zur Straße „Am Hasenpfahl“ errichtet. Insgesamt sind in fünf Straßen Gehwegnasen entstanden (Lukas-Cranach-Straße, Hans-Holbein-Straße, Matthias-Grünewald-Straße, Ludwig-Richter-Straße und Spitzwegstraße)..
Die Gehwegnasen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere für querende Fußgängerinnen und Fußgänger. Gleichzeitig tragen sie zu einer besseren Übersichtlichkeit und Verkehrsberuhigung bei. Die Nutzenden können in einem gesicherten Bereich vom Fahrbahnrand vortreten und haben so eine bessere Sicht auf den fließenden Verkehr, außerdem reduziert sich die zurückzulegende Distanz für den querenden Fußverkehr. Zusätzlich dazu ist es geplant die Querungsstelle mit einer Rotmarkierung zu verdeutlichen. Diese Arbeiten werden noch in Zusammenarbeit mit dem Baubetriebshof ausgeführt. Die Errichtung der Gehwegnasen hat die Bevorrechtigung des fließenden Verkehres der jeweiligen Straße zur Querverbindung jedoch nicht verändert.
Die Idee zur Anlage der Gehwegnasen entstand im Rahmen des Fußverkehrs-Checks. Im Jahr 2023 fanden dazu drei Workshops mit verschiedenen Akteuren sowie insbesondere mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wunstorf statt. Mit ihrer Unterstützung und in Zusammenarbeit mit dem Mobilnetzwerk der Region Hannover wurden die Gehwegnasen schließlich in den Maßnahmenkatalog aufgenommen. Die Umsetzung der Gehwegnasen wurde durch die Region Hannover bezuschusst. Mit den abgeschlossenen Arbeiten erfolgte eine weitere Umsetzung aus den Empfehlungen des Maßnahmenkataloges.
Die Baumaßnahmen wurden innerhalb des geplanten Zeitraumes umgesetzt.

	
					
			
		
		
	
	
	
	