Anzeige
Anzeige

Meisterschaften im Ü-Fußball - Wunstorf trifft auf Bayern München

Symbolfoto. Quelle: pixabay.

Berlin/Wunstorf. Am Samstag und Sonntag (23. und 24. August) finden in Berlin die Deutschen Meisterschaften im Ü-Fußball statt. Sowohl bei den Ü 32-Frauen als auch bei den Ü 32- und Ü 50-Männern ist als Vertreter des Norddeutschen Fußball-Verbandes ein niedersächsischer Verein bei der Endrunde dabei. Insgesamt kämpfen 21 Mannschaften auf dem historischen Olympiagelände in den Altersklassen Ü 32, Ü 40 und Ü 50 um den Gewinn der Deutschen Meisterschaft..

Für die Frauen des MTV Barum beginnt das Abenteuer Endrunde am Samstag, den 23. August, um 11.45 Uhr mit dem ersten Spiel gegen Türkiyemspor Berlin, ehe im zweiten Gruppenspiel mit dem Duell gegen den FC Bayern München das Highlight auf die Lüneburgerinnen wartet. Als drittplatzierte Mannschaft bei der Norddeutschen Ü Meisterschaft ist der MTV als Nachrücker dabei, da die Nordlichter im Norderstedter SV als Gewinner und Grün-Weiß Eimsbüttel als Zweiter jeweils auf ihr Startrecht verzichteten. Mit dem 1. FC Riegelsberg, dem dreimaligen Deutschen Ü 32-Meister SG Essen-Schönebeck und der SG 99 Andernach warten drei weitere hochkarätige Gegner auf Barum.

Spannend wird es auch für den 1. FC Wunstorf, der als ungeschlagener Niedersächsischer und Norddeutscher Meister mit nur zwei Gegentoren in zusammengerechnet zehn Partien zur Endrunde nach Berlin fährt und dort ebenfalls auf den FC Bayern München trifft. Neben dem bayerischen Vertreter messen sich die Niedersachsen auch mit BSV Al-Dersimspor (Berliner Fußball-Verband), TuS Stenern (Fußballverband Niederrhein) und Spvgg Quierschied (Saarländischer Fußballverband). Gesucht wird der Nachfolger für den SC Victoria Hamburg, der bei den drei vergangenen Austragungen zweimal triumphierte.

Als dritter niedersächsischer Verein geht der SV Eintracht Nordhorn an den Start. Das Ü 50 Team aus der Grafschaft Bentheim misst sich mit der SG Bernburg, der SG Mittelmosel Leiwen, der SG 01 Hoechst und dem SC Preußen Lengerich und könnte mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft die Titelsammlung vervollständigen und erstmals das Triple feiern. Schon im vergangenen Jahr war Nordhorn mit dem Double nach Berlin gereist, musste sich bei der Endrunde letztlich aber mit dem fünften Platz begnügen. In diesem Jahr nimmt die Eintracht einen neuen Anlauf im Kampf um die Deutsche Meisterschaft.