Region. Ob spannende Moorerlebniswanderung, herbstliches Dekokränze-Binden, Ranger-Sprechstunde, ein Besuch auf dem Bauernhof, Laternenbasteln, Aquarellmalen oder ein Ausflug in die Naturpark-Ausstellungen – im Oktober warten vielfältige Angebote für Groß und Klein..
Veranstaltungen:
Moorerlebniswanderung ins Naturschutzgebiet „Totes Moor“
Mit allen Sinnen geht es auf den Moorerlebnispfad ins Moor. Niedermoor, Hochmoor, Torfabbau, Renaturierung – Moore und ihre Bedeutung für das Klima – Pflanzen und Tiere im Moor, sowie das NSG Totes Moor sind Inhalte der zweistündigen, anschaulichen und erlebnisreichen Moorerlebniswanderung. Rucksackverpflegung, festes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz werden empfohlen.
Termine:
Freitag, 10. Oktober, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 17. Oktober, 10 bis 12 Uhr
Freitag, 24. Oktober, 10 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz 11/ Nähe Bushaltestelle, Alte Moorhütte, 31535 Neustadt
Kosten: 5 €
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Dekokränze binden - Herbst
Unter Anleitung von Maren Picknik werden aus Naturmaterialien der Jahreszeit entsprechend dekorative Kränze gebunden. Gerne können eigene Dekoartikel (z.B. Schleifenband, Kugeln, Kerzen) sowie – falls vorhanden – eine eigene Gartenschere und Handschuhe mitgebracht werden.
Termin: Sonntag, 12. Oktober, 10.30 bis 13 Uhr
Treffpunkt: Naturpark-Scheune Steinhude, Am Graben 4/6, 31515 Wunstorf
Kosten: 5 € + 10 € Materialkosten
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ranger-Sprechstunde
Teilnehmende können die Naturpark-Ranger spontan besuchen und zum Beispiel einen Blick durch ein Spektiv werfen. Die Ranger stehen für Fragen und Anmerkungen bereit und informieren über Themen wie den Naturpark, Rangerarbeit, Schutzgebiete, Verordnungen und vieles mehr.
Termin: Sonntag, 12. Oktober, 12 bis 14 Uhr
Treffpunkt: Aussichtsturm Neue Moorhütte, Hubertusstraße 5, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: nicht erforderlich
Zu Gast auf dem Bauernhof
Der Milchhof Nülle ist ein liebevoll geführter Familienbetrieb in Mardorf. Familien und Gäste erhalten Einblicke in die Landwirtschaft und die tägliche Arbeit mit der Natur. An den Stationen „Woher kommt die Milch?“ sowie „Aufzucht und Geburt“ zeigen Nina Schmücking und Henrik Nülle den alltäglichen Ablauf auf einem Milchviehbetrieb. Dabei werden spannende Fragen wie „Können Kühe hören?“ oder „Wie oft werden sie gemolken?“ geklärt. Am Ende der Veranstaltung kann gegen Entgelt an der Milchtankstelle Milch gezapft werden.
Termin: Samstag, 18. Oktober, 10 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt: Milchhof Nülle, Poggenecke 2, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: kostenfrei
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Laternen basteln im Naturparkhaus Mardorf
Wenn die Tage kürzer werden und die Natur in bunten Farben leuchtet, wird es Zeit für ein ganz besonderes Licht! Im Naturparkhaus Mardorf basteln Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit der Waldpädagogin Sina Kruse wunderschöne Laternen – natürlich mit Materialien aus der Natur: Blätter, Zweige, Samen und vieles mehr. Jede Laterne wird ein echtes Unikat und bringt den goldenen Oktober zum Strahlen!
Termin: Montag, 20. Oktober, 15 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Naturpark-Haus Mardorf, Uferweg 118, 31535 Neustadt / Mardorf
Kosten: 5 €
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung(at)naturpark-steinhuder-meer.de
Aquarellmalen für Kinder und Jugendliche
Bei einer Erkundungstour am Steinhuder Meer halten die Kinder nach ihrem Lieblingsmotiv Ausschau: ein Landschaftsausschnitt, ein Objekt, eine Pflanze, ein Gebäude oder auch eine bestimmte Szene. Das Motiv wird von den Teilnehmenden mit dem Handy oder als kleine Bleistiftskizze festgehalten – als Vorlage für das spätere Bild. Für das Malen werden verschiedene Papierformate angeboten; so kann z.B. auch eine kleine Postkarte selbst gestaltet werden. Unter der fachkundigen Anleitung der Künstlerin Tanja Repenning (Atelier MALfreiRAUM) entstehen tolle Bilder mit luftig-leichten, leuchtenden Aquarellfarben; Akzente können anschließend ganz spielerisch mit Fineliner und Farbstiften gesetzt werden.
Termin: Dienstag, 21. Oktober, 10:30 bis 12:30 Uhr
Treffpunkt: Naturpark-Scheune Steinhude, Am Graben 4/6, 31515 Wunstorf
Kosten: 7 €
Anmeldung: 05033-939-134, anmeldung@naturpark-steinhuder-meer.de
Ausstellungen des Naturparks
Naturpark-Scheune in Steinhude
In der Naturpark-Scheune im historischen Steinhuder Scheunenviertel lässt sich die Vielfalt des Lebens im Meerbruch und im Wald mit allen Sinnen erforschen. Eine exklusive Naturdokumentation folgt im Kinobereich Fischadler, Sumpfschildkröte und Co. und bei einer virtuellen Bootstour übers Steinhuder Meer weht den Fahrgästen eine laue Brise um die Nase. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12 bis 17 Uhr
Adresse: Am Graben 4-6, 31515 Wunstorf/OT Steinhude
Telefon: 05033 / 939-134
Naturpark-Haus in Mardorf
Welche Bedingungen braucht ein gesundes Moor? Wie sah das Leben eines Torfbauern aus? Und was kann ich selbst für Moor- und Klimaschutz tun? Im Naturparkhaus Mardorf erwartet Gäste eine Zeitreise durch die Moore. Das Panorama einer Moorlandschaft vermittelt einen Eindruck von diesem einzigartigen Lebensraum. Ein Multivisionsraum ermöglicht einen Perspektivwechsel: Hier kann man sich dem Moor zum Beispiel durch die Augen einer Libelle nähern. Außerdem gibt’s Ausflugstipps rund ums Steinhuder Meer. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, 12 bis 17 Uhr
Adresse: Uferweg 118, 31535 Neustadt am Rübenberge/OT Mardorf
Telefon: 0511 / 616 -26123
Ausführliche Informationen zum Jahresprogramm sowie kurzfristige Änderungen finden Sie unter www.naturpark-steinhuder-meer.de