Seelze. Die Stadt Seelze lädt Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich zu einem Themenabend zum Thema „Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis ein. Vielfalt gilt als entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft der Wirtschaft. Um echte Vielfalt zu leben, müssen Diskriminierungen frühzeitig erkannt und Antidiskriminierungsmaßnahmen fest in der Unternehmenskultur verankert werden..
Die Veranstaltung wird von der Wirtschaftsförderung Seelze in Kooperation mit dem ARIC-NEW e.V. sowie den Wirtschaftsförderungen aus Neustadt a. Rbge., der Region Hannover und Wirtschaftsförderung organisiert.
Termin und Ort:
Datum: Dienstag, 18. November
Uhrzeit 18 bis 21 Uhr
Ort: Bertolt-Brecht-Gesamtschule, Forum, Humboldtstraße 14, 30926 Seelze
Parkmöglichkeiten: Parkplatz Grand-Couronne-Allee
Unter dem Motto der neuen Veranstaltungsreihe „Zukunft braucht Vielfalt“ werden praxisnahe Workshops und Impulse geboten, die sich insbesondere mit folgenden Fragen beschäftigen:
- Wie lässt sich Diskriminierung im Unternehmensalltag schneller erkennen?
- Wie kann Antidiskriminierung gezielt in betriebliche Prozesse integriert werden?
- Welche ersten, direkt umsetzbaren Schritte führen zu mehr Fairness und Vielfalt?
Neben den Fachvorträgen bietet die Veranstaltung die Möglichkeit zum Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus Seelze, Neustadt a. Rbge., Hannover und Wunstorf.
Im Anschluss lädt die Wirtschaftsförderung Seelze zu einem Get-together mit Fingerfood und Getränken ein, um in entspannter Atmosphäre Networking zu betreiben und den Austausch zu vertiefen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zum 12. November per E-Mail bei der Wirtschaftsförderung Seelze unter wirtschaftsfoerderung@stadt-seelze.de oder telefonisch unter 05137 828-410 an.

