Wunstorf/Neustadt. Mit verschiedenen Aktionen in der Region möchten die diakonischen Dienste im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf in diesem Jahr auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Anlass ist die bundesweite „Woche der Diakonie“, die vom Sonntag, 7. bis Sonntag, 14. September, gefeiert wird. „Wir möchten uns einmal mehr vorstellen und unter dem Motto ‚Jeder braucht Hilfe - irgendwann‘ die Angebote den Menschen im Kirchenkreis und der Region näher bringen“, sagt Janet Breier. Sie ist im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf für die Kirchenkreissozialarbeit und die Gemeinwesendiakonie zuständig..
Bei einem Treffen im Haus der Kirche an Liebfrauen haben die Mitglieder des Diakonieausschusses letzte Feinheiten an ihren Aktionen besprochen. „Wir freuen uns auf die Möglichkeiten zum Gespräch und den Austausch ebenso, wie auch gleich mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können“, sind sie sich einig.
Bereits am Sonnabend, 6. September, stellen Mitarbeitende und Ehrenamtliche die Vielfalt diakonischer Angebote zwischen 9 und 14.40 Uhr vor der Stadtkirche in Wunstorf vor. Nur zwei Tage später, Montag, 8. September, setzt sich die Präsentation auf dem Marktplatz an der Liebfrauenkirche in Neustadt von 10 bis etwa 17 Uhr fort. An beiden Standorten können Besucherinnen und Besucher ins Gespräch kommen, sich informieren und einen Eindruck davon gewinnen, wie die Diakonie Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen begleitet. „Das Angebot reicht weit“, sagt Gianna Grams vom Hospizdienst DASEIN. Sie präsentiert gemeinsam mit Ehrenamtlichen die Angebote des Dienstes in Wunstorf von 9 bis 10 Uhr und in Neustadt von 11 bis 12 Uhr.
„Der Hospizdienst, die Lebensberatung (Wunstorf 10 bis 11 Uhr, Neustadt 12.20 bis 13.20 Uhr), das Mehrgenerationenhaus Wunstorf (11.20 bis 12.20 Uhr), die Herbst-Zeitlos gGmbH (12.30 bis 13.30 Uhr) und der Tagestreff für Wohnungslose (13.40 bis 14.40 Uhr) komplettieren das etwa im Stundentakt wechselnde Informationsangebot vor Ort in Wunstorf“, sagt Breier. Sie selbst wird an beiden Tagen und Standorten über die ganze Zeit zugegen sein. „Bei Fragen, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Besuchs am Hauptstand vielleicht gerade nicht beantwortet werden können, stehe ich nur wenige Schritte jederzeit den Menschen gern zur Verfügung. Eingeladen ist jeder, der Hilfe benötigt, ein wenig reden will oder vielleicht einen Kaffee mag“, sagt sie.
In Neustadt stehen zusätzlich zur Lebensberatung (12.20 bis 13.20 Uhr) und dem Hospizdienst (11.10 bis 12.10 Uhr) etwa Organisatorinnen und Organisatoren der Tafel Neustadt (10 bis 11 Uhr), des Mandelsloher Tagespflege für Jung und Alt „Maja“ (13.30 bis 14.30 Uhr), vom Willkommensort Neustadt, dem Familien-Kaffee und dem Migrationszentrum Hope (13.30 bis 14.30 Uhr) und zusätzlich von der Sozial- und Schwangerenberatung (14.40 bis 15.40 Uhr) für Gespräche zur Verfügung.
„Wir möchten zeigen, dass wir mit unseren Angeboten mitten im Leben stehen und bei vielfältigen Lebenssituationen helfen können“, sagt Petra Handtke. Sie ist Küsterin an der Liebfrauenkirche und betreut seit Jahren das Projekt „Suppe im Saal“. Das gegen Einsamkeit gegründete Projekt ist beliebt und gilt als ein netter Treffpunkt, um sich auszutauschen.
„Diakonisches Handeln zeigt sich dort, wo Menschen füreinander einstehen und Unterstützung erfahrbar wird“, betont Kirchenkreissozialarbeiterin Janet Breier. „Mit unseren Aktionen wollen wir sichtbar machen, wie vielfältig und lebensnah Diakonie ist – und dass es immer auch um die Frage geht, wie wir in unserer Gesellschaft solidarisch zusammenleben.“
Die Verantwortlichen laden herzlich ein, die Stände zu besuchen, miteinander ins Gespräch zu kommen und die Diakonie im Kirchenkreis kennenzulernen. „Das Interesse an den Aktionen ist groß. Wir müssen wohl sogar noch einmal Informationsmaterial nachordern“, sagt Breier.
Die Aktionen gehen über die reinen Präsentationstermine hinaus: Spezielle Kindergottesdienste etwa in Bokeloh (Sonnabend, 6. September, 11 Uhr in der Kirchengemeinde „Zum Heiligen Kreuz“, ein Open Air Gottesdienst an der Sigwardskirche, (Sonntag, 7. September, ab 11 Uhr), und etwa ein Diakoniegottesdienst mit Begleitung der Band „Die Macher von der Basis“ (Sonntag, 7. September, ab 10 Uhr, Stiftskirche Wunstorf) stehen ebenso auf der Agenda wie Erste-Hilfe-Kurse für Seniorinnen und Senioren (Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. September, ab 9.30 Uhr im Mehrgenerationen Haus Wunstorf) und ein spezieller Termin mit Referentin Vanessa Kloppenburg-Schulz im Mama-Cafe Wunstorf (Donnerstag, 11. September, ab 10 Uhr) stehen auf der Agenda.
„Unser letztes Angebot im Rahmen der Wochen der Diakonie steht für Sonntag, 21. September, ab 18 Uhr im Kalender.“ Geplant ist, gemeinsam mit Diakon Ulf Elmhorst einen Spaghetti-Gottesdienst in der Liebfrauenkirche zu feiern. Was genau das ist, will Breier bisher nicht verraten. Nur dass es natürlich mit viel Musik, Pasta und dem Gedanken der Hilfe für andere Menschen zu tun hat.
Alle Informationen zu den Terminen und Aktionen werden ab Montag, 1. September, im Internet unter www.dv-hl.de/diakoniewoche veröffentlicht.